Methodik
Wie stark soll Landsberg wachsen? Wo sollen die Menschen arbeiten, wo einkaufen? Wie sollen die Kinder betreut werden, welche Freizeitmöglichkeiten will man bieten, auf welches kulturelle Angebot wollen wir uns festlegen?
Hintergründe
Die schnelle Veränderung der Gesellschaft in all ihren Facetten und Sektoren (z.B. Demografie, Bildung, digitale Technologien, Energie und Klimaschutz, Einstellung zur Arbeit) erfordert eine Ausrichtung auf klare, gemeinsam formulierte Ziele und Transparenz über die Zielerreichung.
Handlungsfelder
Das Projekt UNSER LANDSBERG 2035 ist in fünf Handlungsfelder strukturiert - wo Ziele, Leitprojekte und Maßnahmen für die Gesamtstadt erarbeitet werden.
Handlungsfelder sind mehrdimensional und decken ein breites Themenspektrum ab (z.B. Migration und Demografie innerhalb des Handlungsfelds Bildung & Soziales) und sind miteinander verknüpft. Wichtig für die Gesamtschau und auch Verankerung im Flächennutzungsplan, sind Verknüpfungen und Wechselwirkungen zwischen den Handlungsfeldern.
Wie konnte ich mitmachen?
Alle Landsbergerinnen und Landsberger konnten sich an fünf Befragungen und insgesamt 34 Veranstaltungen beteiligen.
Ergebnisse Bürgerbefragung
Ihre Meinung und Ihre Ideen sind eine wichtige Grundlage für die Zukunftsentwicklung unserer Stadt! Viele Landsberger und Landsbergerinnen sind dem Aufruf gefolgt und haben sich an der Umfrage-Aktion beteiligt.
34 Veranstaltungen!
Die Landsbergerinnnen und Landsberger konnten sich bei 22 öffentlichen Veranstaltungen aktiv einbringen und bei 12 informieren .